WM-Proteste-Brasilien
Laut und flott: Brasiliens Proteste aus dem Schnellkochtopf

Die Organisation aus Rio de Janeiro setzt sich für die Interessen der Bürger ein und macht Druck auf die Politiker.

Die Organisation aus Rio de Janeiro setzt sich für die Interessen der Bürger ein und macht Druck auf die Politiker.

@miriameckert

Im Juni geschah, was lange nicht vorstellbar schien: Die Brasilianer demonstrierten – gegen die hohen Ausgaben für die Fußball-Weltmeisterschaft, für ein besseres Transportsystem, für bessere Krankenhäuser, für bessere Schulen…In Brasilien Proteste zu organisieren ist ungewöhnlich: Aber Panela de Pressau, der Schnellkochtopf, bringt lokale Probleme auf die Agenda von Politikern.

„Que vergonha, o bilhete do ônibus mais caro do que maconha!“
„Was für eine Schande, das Busticket ist teurer als Marihuana!“

Mit Sprüchen wie diesen auf ihren Plakaten zogen die Brasilianer durch die Straßen des Landes. Doch gerade jüngere Brasilianer demonstrieren nicht nur, sondern ergreifen auch selbst die Initiative für ein besseres und gerechteres Brasilien.

Die beiden Vocer-Stipendiatinnen Lisa Altmeier und Steffi Fetz berichten auf ihrer Seite „Crowdspondent.de“ über Brasilien – sie reisen quer durch das Land und realisieren die Ideen ihrer Leser. In Rio de Janeiro trafen sie den 20-jährigen Studenten Rafael Rezende.

Zuerst gründete er zusammen mit anderen Studenten vor einigen Jahren die Organisation Meu Rio, „Mein Rio“. Nun hat Meu Rio die Internet-Seite Panela de Pressão, den „Schnellkochtopf“, entwickelt.

„Schnellkochtopf heißt die Seite deshalb, weil es in Brasilien ein Sprichwort gibt, das besagt: Politiker arbeiten nur im Schnellkochtopf. Also nur dann, wenn sie sehr stark unter Druck gesetzt werden. Genau das ist das Ziel der Studenten. „Wir nerven die Politiker so lange, bis sie sich um uns und die Bewohner der Stadt kümmern,“ sagt Rafael. „Wir bitten sie einfach darum, ihren Job zu machen“, schreiben Altmeier und Fetz auf ihrem Blog.

Der ganze Artikel zum Nachlesen und die Details zur Funktion des Schnellkochtopfs gibt es hier. Weitere interessante Details zur Panela de Pressão gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar